Unsere Gesellschaft ist einem ständigen Wandel unterlegen, und so sind auch wir bei Aglow immer auf der Suche nach dem, was die Menschen in unserem Land heute am dringendsten brauchen. AGLOW@home ist ein neues Veranstaltungsformat.
Zusätzlich zu den öffentlichen Veranstaltungen entstehen kleine Gruppen im Wohnzimmer mit unterschiedlichen Zielgruppen und Schwerpunkten. Ob „ladies brunch“, „after work dinner“, „Kaffeeklatsch“ oder“ „go(o)d stories“, eins haben alle Gruppen gemeinsam: Sie sind ein Ort, an dem Menschen Nähe, Beziehung, Sinnerfüllung und Glauben finden. Und mit „walk&talk“ gehen wir auch gerne mal in die freie Natur.
Folgende 5 Schwerpunkte von AGLOW@home basieren auf der Vision von AGLOW Deutschland und setzen diese ganz praktisch um.
Der gemeinsame Glaube an den dreieinigen Gott ist das Dach dieses Hauses. Wir sind Brückenbauer, die gemeinsam auf dem Weg sind, Gottes Willen zu erkennen und erlebbar zu machen.
Wir öffnen unsere Wohnungen und Häuser und laden Menschen zu uns ein. Unsere Gäste sollen sich willkommen und wohl fühlen, wertgeschätzt und wahrgenommen.
Wir öffnen und teilen unser Leben und geben anderen Menschen die Möglichkeit, authentische Begegnungen zu erleben und neue Beziehungen zu knüpfen.
Go(o)d stories sind Geschichten, die Menschen mit Gott erleben. Diese werden in den Gruppen ganz persönlich erzählt.
AGLOW@home Gruppen sind Orte, an denen alle im Glauben wachsen können. Ganz persönlich und über uns selbst hinaus. So entstehen immer neue Gruppen, weil sich die bestehenden multiplizieren.
Als Teil der apostolisch-prophetischen Bewegung versteht sich Aglow Deutschland auch als Zu- und Ausrüster im Lehrbereich und möchte diese Lehre gern zur Verfügung stellen.
Schwerpunkte der Lehre sind biblische Themen wie:
Aglow Deutschland versteht sich als Brückenbauer zwischen Konfessionen, ethnischen Gruppen und Geschlechtern. Wichtige Grundlage sind uns dabei wertschätzende Beziehungen.
Name: Karola Platzöder
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Dachsbach, Bayern
Email-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ich bin seit 50 Jahren glücklich verheiratet. Ein Sohn wohnt mit seiner Frau in der Nähe, der andere Sohn lebt und arbeitet in der Schweiz.
Mit meinem Mann zusammen – wir sind beide Rentner - lebe ich in unserem Haus auf dem Land.
Ich bin Mitglied einer Pfingstgemeinde und arbeite bereits seit längerer Zeit im Team Gottesdienstmoderation und im Gebetsteam mit.
Ich schätze die offene, liebevolle Gemeinschaft mit den Geschwistern in unserer Kleingruppe. Ebenso liebe ich den klaren, glaubensstärkenden Input während der Gottesdienste und besonders auch die Lobpreis- und Anbetungszeiten.
Ich bin Rentnerin. Während meiner beruflichen Tätigkeit habe ich lange Zeit in einem Personalbüro gearbeitet.
Ich habe Kenntnisse im Bürowesen, und ich liebe den Kontakt mit Menschen.
Besonders geliebt habe ich es, in meinem Berufsleben Menschen in ihrer Verschiedenartigkeit kennenzulernen und ihnen behilflich zu sein, ihre Arbeit gerne zu machen. Es hat mir Freude gemacht, auf diese Weise meinen Teil zum Wachstum des Betriebes und somit zur Erhaltung der Arbeitsplätze beizutragen.
Weil ich eine klare Berufung von Gott für Aglow bekommen habe, darum bin ich bei Aglow. Ich liebe die offene, liebevolle, wahrhaftige, konfessions-, kultur- und nations- übergreifende Gemeinschaft sowie die Möglichkeit, im Glauben und im Dienst zuzunehmen. Meine stärkste Gabe liegt im Hirtendienst.
Ich bin seit 1987 bei Aglow. Angefangen habe ich im Dekoteam, später wurde ich als Stellvertretung in den Vorstand einer örtlichen Gruppe gewählt. 5 Jahre lang war ich die Leiterin dieser Gruppe. Während dieser Zeit habe ich eine weitere Aglowgruppe gegründet und diese auch einige Zeit selbst geleitet. Ich wurde als Regionale Koordinatorin berufen und danach in den nationalen Vorstand mit der Aufgabe der Schatzmeisterin. 2010 bin ich aus diesem Dienst ausgeschieden, um die die Gruppen in der Region besser unterstützen zu können.
Seit kurzer Zeit arbeite ich wieder als Mitglied des nationalen Vorstandes mit dem Schwerpunkt Training.
Nach der Auflösung der Regionalverantwortung und der Anfrage für den Deutschlandvorstand erinnerte mich Gott an die Worte, die er schon länger
vorher zu mir geredet hatte. ER sprach dadurch ganz neu zu mir, ER hat die Berufung
in den Vorstand erneut bestätigt.
Ich liebe es, in persönlichem Kontakt mit Menschen zu sein. Und so ist es auch mein Ziel, dass die Leiterinnen und Leiter mit den Mitarbeitenden in den örtlichen Aglowgruppen Unterstützung bekommen. Ich möchte dazu beitragen, dass sie in ihrem persönlichen Vertrauen zu Gott und in Seinem Heiligen Geist wachsen, auch innerhalb ihrer Gruppe, und dass sie ihre Begabungen und Fähigkeiten entdecken, entfalten und mit großer Freude und Kraft darin dienen.
Meine Vision für Aglow Deutschland ist, dass die bestehenden Aglowgruppen in ihrem Dienst weiter ermutigt und gestärkt werden, und dass sich an vielen weiteren Orten Frauen und Männer durch den Heiligen Geist berufen und bewegen lassen, um noch viel mehr Menschen mit Jesus Christus in Berührung zu bringen.
Name: Elke Winterfeld
Geburtsjahr: 1959
Wohnort: Lehre in Niedersachsen
Email-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seit einem Jahr bin ich Witwe und lebe mit zwei meiner drei Kinder in der Nähe von Braunschweig. Ich freue mich darauf, bald Oma zu werden.
Meine Kinder und ich sind Mitarbeiter unserer ev.-lt. Kirchengemeinde vor Ort. In unserer Gemeinde schätze ich die klare, biblisch orientierte Verkündigung und die gute Gemeinschaft zwischen allen Altersgruppen.
Als unsere Kinder klein waren, war ich im Kinderbereich tätig. Später legte Gott mir Frauen aufs Herz, die Jesus noch nicht kannten. Wir, ein paar Frauen aus unserer Gemeinde, fragten Gott um Weisung. Er führte uns mit Aglow zusammen und wir starteten eine Gruppe vor Ort.
Desweiteren habe ich in unserer Kirchengemeinde eine Gebetsgruppe geleitet, im Gebet für die Region Braunschweig wirke ich mit und nehme von Aglow an nationalen Gebetstreffen teil.
Im Hotel- und Gaststättengewerbe habe ich eine Ausbildung absolviert und später den Betriebswirt abgeschlossen. Dieser öffnete mir die Türen zur Reiseverkehrsbranche, in der ich in einem großen Konzern für die Einstellung und Betreuung von Außendienstmitarbeitern tätig war. Der Umgang mit den Menschen hat mir stets Freude bereitet. Aktuell arbeite ich in Teilzeit in einem Hofladen.
Seitdem ich bei Aglow bin (und das sind über zwanzig Jahre), schätze ich die Liebe und Herzlichkeit untereinander und die Einheit unter uns Frauen, trotz verschiedener Kirchenzugehörigkeiten. Ich genieße die spürbare Gegenwart Gottes in den örtlichen Treffen und bei unseren Mitarbeiter- oder Deutschlandtagungen. Die Mitarbeit bei Aglow hat mich in eine geistliche Freiheit geführt, meinen Blick geweitet, mich im Gebet gefördert und meinen Glauben gestärkt.
Viele Jahre habe ich in einer örtlichen Gruppe mitgearbeitet und war im nationalen Gebetsteam. Meine stärkste Gabe liegt im Gebet. In den letzten Jahren war ich stellvertretende Gebetsleiterin, wofür ich sehr dankbar bin. Denn dies war eine gute Vorbereitung für meine jetzige Aufgabe, im Deutschlandvorstand für das Mandat Gebet verantwortlich zu sein.
Zuerst einmal hatte ich die Möglichkeit, ein Jahr im erweiterten Vorstandsteam mitzuarbeiten. Daher wusste ich, welche Aufgaben im Vorstand auf mich zukommen werden. Ende des Jahres 2019 wurde ich gefragt, ob ich mir eine Mitarbeit im Vorstand vorstellen könnte. In meinem Herzen spürte ich ein „ja“, wollte aber eine Bestätigung von Gott haben, die ich dann auch bekam.
Mein Herzenswunsch ist, Gebet bei Aglow zu fördern, da es der Schlüssel für Erweckung ist. Daher beten und engagieren wir uns für eine Erweiterung des Gebetsteams.
Mir ist es wichtig, im persönlichen Austausch mit den Gruppen im Land zu sein, um bei den monatlichen Gebetstelefonkonferenzen gezielter für sie beten zu können.
Gebetsimpulse für unser Land werden jeden Monat an unsere Mitglieder herausgegeben.
In einer Zeit wie dieser ist es mir wichtig, mit meinem Team den Puls der Zeit zu erkennen und Gottes Willen zu tun.
Name: Brigitte Fricke
Geburtsjahr: 1962
Wohnort: Wendhausen bei Braunschweig
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ich bin verheiratet, und wir haben zwei erwachsene Kinder.
In meiner Kirchengemeinde bin ich im Kinderdienst und im Kirchkaffee engagiert. Ich mag die evangelistischen Möglichkeiten, die die Landeskirche bietet. Viele sonst kirchenferne Menschen kommen aufgrund ihrer Konfirmation, Hochzeit oder Taufe mit der Gemeinde in Berührung.
Gelernt habe ich ursprünglich Kauffrau im Groß- und Außenhandel.
Seit einiger Zeit arbeite ich in einem ambulanten Pflegedienst in der Betreuung älterer Menschen. Da ich gern mit Menschen zu tun habe und auch gern helfe, habe ich diesen Beruf gewählt - und Gott hat mir dafür eine Tür geöffnet.
Seit rund 25 Jahren bin ich bei Aglow. Anfangs im Vorstand in der örtlichen Gruppe Essehof, dann als regionale Koordinatorin für den Norden Deutschlands und nun interimistisch im Deutschlandvorstand. Aglow bietet eine Plattform, auf der ganz normale Menschen das weitergeben können, was sie persönlich mit Gott erlebt haben und wie Gott ihnen begegnet ist. Dazu darf ich einladen, denn Gott möchte jedem Menschen begegnen, da er jeden Einzelnen liebt. Das begeistert mich, und deshalb engagiere ich mich gern bei Aglow.
Ich liebe die Vielfalt bei Aglow, die vielen kostbaren Frauen aus ganz verschiedenen Gemeinden und mit unterschiedlicher Herkunft. Über den Tellerrand hinaus zu sehen und dabei die unterschiedlichsten deutschen regionalen Dialekte zu erleben, gemeinsam unterwegs zu sein, Beziehungen zu pflegen, Freundschaften zu schließen und bei aller Unterschiedlichkeit eins zu sein in Christus - ein Vorgeschmack auf den Himmel!
Ich bin dankbar, dass ich viel lernen durfte durch und bei Aglow, und dass mir hierfür Raum und Vertrauen entgegengebracht wird.
Als wir im erweiterten Vorstand vor einiger Zeit einen Gabentest (fünffältiger Dienst nach Epheser 4) gemacht haben, zeigte sich die Gabe der Lehre als meine stärkste Begabung. Ich würde mich selbst zwar nicht als Lehrerin bezeichnen, aber mir macht es sehr viel Freude, mich tief mit einem Thema zu beschäftigen, es auszuarbeiten und dann darüber zu sprechen. Es ist ein großes Privileg für mich, die Wahrheiten aus Gottes Wort weiter zu geben.
Aktuell bin ich außerdem für die inhaltliche Gestaltung und den Druck der Einladungen für die öffentlichen Gruppen zuständig.
Es hat mir sehr geholfen, dass der Vorstand in 2019 für ein Jahr erweitert wurde und ich so mitlaufen und schauen durfte, wie das so läuft. Natürlich habe ich auch Gott gefragt, ob das mein Platz ist im Vorstand, und ich hörte: "Komm höher hinauf."
Für mich heißt das: Näher zu Jesus zu kommen, näher an sein Herz. Mehr zu sehen und zu erkennen. Weil der Vorstand der Platz ist, wo ich das lernen, erleben und weitergeben darf, habe ich sehr gerne ein Ja dafür gefunden.
Ich bin überzeugt davon, dass Gott noch vielen, vielen Menschen in Deutschland begegnen wird und dass er Aglow dafür nutzt. Wie Gott das tun möchte, ist vielleicht noch nicht so klar, aber dass er unser Land bewegen will, wird immer deutlicher.
Was meine Rolle dabei sein soll, bleibt spannend und offen. Ich lasse mich gern von Gott überraschen, denn er hat sich etwas dabei gedacht.
Name: Christina Bischoff
Geburtsjahr: 1975
Wohnort: Pforzheim
Email-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Als Älteste von 4 Geschwistern bin ich in einer wunderbaren Familie im Schwarzwald aufgewachsen.
Zusammen mit meinem Mann lebe ich glücklich verheiratet seit mehr als 20 Jahren in Pforzheim.
Mein geistliches Zuhause ist die Christusgemeinde Pforzheim. Dies ist eine evangelische Freikirche im Mühlheimer Verband, in der mein Mann und ich aktiv mitwirken.
Ich schätze die Gastfreundschaft, Herzlichkeit und Gemeinschaft dort sehr. Nachdem ich viele Jahre im Kinderdienst tätig war, bin ich jetzt mit Freude im Team des Hörenden Gebets und im Dekorationsteam dabei.
Von Beruf bin ich Kinderkrankenschwester und arbeite in einer Kinderarztpraxis. Meine Arbeit liebe ich sehr. Die jahrelange Tätigkeit in der Kinderklinik und jetzt in der Praxis machen den Beruf so vielseitig. Es bereitet mir Freude, mit Menschen zusammenzuarbeiten, und Kinder sind in ihrem Wesen einfach herzerfrischend.
Bei Aglow bin ich ungefähr seit 2005. Zuerst als Mitarbeiterin in der Gruppe Pforzheim und seit ca. 3 Jahren als deren Leiterin. Von Anfang an habe ich mich in der Aglow-Familie wohlgefühlt. Es ist so bereichernd, wenn Frauen in ihrer Unterschiedlichkeit aus verschiedenen Gemeindehintergründen und Generationen zusammenkommen und sich in Jesus eins machen.
Ich liebe es, mich gemeinsam mit anderen auf den Weg zu machen, Beziehung zu leben, kreativ zu sein und zu gestalten. Dies möchte ich auch als ein Teil des Deutschlandvorstands gerne tun.
Vor 2 Jahren noch war eine Mitarbeit im Vorstand für mich undenkbar - doch für Gott war das kein Problem. Er hat immer wieder zu mir gesprochen, und das auf deutliche und manchmal humorvolle Art und Weise. Gott hat Wege für mich vorbereitet, bis hin zum Wechsel meines Arbeitsplatzes, und er hat nun die Mitarbeit im Vorstand ermöglicht.
„Ich sage JA zu Gottes Wegen und seinen Plänen“: Diese Aussage hat mich in den vergangenen Monaten, bis die Entscheidung getroffen war, oft bewegt.
Meine Vision für Aglow: Viele Lichter, die gemeinsam hell scheinen.
Menschen, die entzündet werden von der Liebe Gottes, sich ihm zuwenden, echte Gemeinschaft in den großen und kleinen Aglow-Gruppen erleben, dort „ankommen“ und wachsen können. Generationsübergreifend.
Ich sehe Aglow als eine Bewegung, die Ausschau hält nach dem, was Gott in Deutschland vorbereitet hat, und die gemeinsam im Gebet dafür einsteht.
Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Zoom" informieren.
Wir nutzen das Tool „Zoom", um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen (nachfolgend: ,,Online Meetings"). ,,Zoom" ist ein Service der Zoom Video Communications, lnc., die ihren Sitz in den USA hat.
Verantwortlicher für Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von „Online-Meetings" steht, ist AGLOW INTERNATIONAL Deutschland e.V..
Hinweis: Soweit Sie die Internetseite von „Zoom" aufrufen, ist der Anbieter von
„Zoom" für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Zoom" jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von „Zoom" herunterzuladen.
Sie können „Zoom" auch nutzen, wenn Sie die jeweilige Meeting-lD und ggf. weitere Zugangsdaten zum Meeting direkt in der „Zoom"-App eingeben.
Wenn Sie die „Zoom"-App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über eine BrowserVersion nutzbar, die Sie ebenfalls auf der Website von „Zoom" finden.
Bei der Nutzung von „Zoom" werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting" machen.
Felgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:
Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign On" nicht verwendet wird}, Profilbild (optional), Abteilung (optional)
Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IPAdressen, Geräte-/Hardware-1 nformationen
Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online Meeting-Chats.
Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP Adresse des Geräts gespeichert werden.
Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online Meeting" die Chat-, Fragen- oder Umfragenfunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im „Online-Meeting" anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Zoom"-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.
Um an einem „Online-Meeting" teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum" zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen.
Wir verwenden „Zoom", um „Online-Meetings" durchzuführen. Wenn wir „Online Meetings" aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das im Vorwege transparent mitteilen und - soweit erforderlich - um eine Zustimmung bitten. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Ihnen zudem in der „Zoom"-App angezeigt.
Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein.
Im Falle von Webinaren können wir für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung von Webinaren auch die gestellten Fragen von Webinar-Teilnehmenden verarbeiten.
Wenn Sie bei „Zoom" als Benutzer registriert sind, dann können Berichte über
„Online-Meetings" (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einem Monat bei
,,Zoom" gespeichert werden.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.
Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten des AGLOW INTERNATIONAL Deutschland e.V. verarbeitet werden, ist§ 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Zoom" personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von „Zoom" sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings".
Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von „Online-Meetings" Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden.
Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von
,,Online-Meetings".
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an „Online Meetings" verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus „Online-Meetings" wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kunden, Interessenten oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind.
VI/eitere Empfänger: Der Anbieter von „Zoom" erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit
,,Zoom" vorgesehen ist.
„Zoom" ist ein Dienst, der von einem Anbieter aus den USA erbracht wird. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Wir haben mit dem Anbieter von „Zoom" einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art 28 DSGVO entspricht.
Ein angemessenes Datenschutzniveau ist zum einen durch die „Privacy Shield" Zertifizierung der Zoom Video Communications, lnc., zum anderen aber auch durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln garantiert.
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.
Sie erreichen diesen wie folgt: Thorsten Falck, Datenschutzbeauftragter für AGLOW International Deutschland e.V., Am Rindergraben 4a, 41470 Neuss, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunftjederzeit an uns wenden.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen der Datenverarbeitung oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.
Stand: 10.04.2020
Name: Bianca Fuchs
Geburtsjahr: 1988
Wohnort: Windeck
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ich lebe zusammen mit meinem Mann im schönen Windecker Ländchen, wir lachen viel, essen gerne und lieben es, Gemeinschaft mit Freunden zu haben.
Nachdem ich viele Jahre lang Kindergottesdienst gemacht habe, bin ich in meiner Gemeinde nun im Team der Lobpreiszeit aktiv. Dabei gestalten wir Musikgottesdienste mit einem extra Fokus auf Gemeinschaft im Anschluss an den Gottesdienst. Außerdem nehme ich gemeinsam mit meinem Mann an einem Hauskreis teil.
An meiner Gemeinde liebe ich die Vielfalt in den Generationen, in den Angeboten und die lebendige Gemeinschaft.
Ich arbeite derzeit als Psychologin in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie und bin dort auf der Station für Jugendliche therapeutisch tätig. Ich habe meinen Beruf gewählt und liebe an ihm besonders, dass ich täglich Kontakt mit Jugendlichen habe, sie ein Stück auf ihrem Weg begleiten darf, ihnen Hoffnung vermitteln kann und sehen darf, wie sie sich entwickeln, entfalten und gesunden. Ich liebe es, mit den Jugendlichen Spaß zu haben, tiefe Gespräch zu führen, den Sinn des Lebens zu ergründen und ein wenig mütterlich für sie sein zu dürfen.
Bei Aglow bin ich, weil Gott mich an diesen Ort gestellt hat. Ich liebe es, gemeinsam mit anderen in Abhängigkeit von unserem himmlischen Vater Neues zu gestalten,
Menschen das Herz Jesu näher zu bringen, das Leben zu teilen, sich immer mehr auf die himmlische Dimension auszurichten und Jesus Tag für Tag ähnlicher zu werden.
Meine stärkste Gabe liegt beim „Hirten“, d.h. für andere zu sorgen, sie zu verwöhnen, zu sehen, dass sich Menschen wohl fühlen und ihr Herz öffnen. Obwohl ich ein Hirtenherz habe, ist meine derzeitige Aufgabe bei Aglow hauptsächlich die Verwaltung, die Betreuung der Schatzmeisterinnen der Gruppen und die Zusammenarbeit mit unserem Buchhalter Thorsten Falck. Ich freue mich darüber, neben meinem Beruf hier klare Strukturen und Abläufe zu haben und zwischendurch immer wieder auch zu Coachen und im Miteinander zu wachsen.
Ich bin seit 2016 bei Aglow im Vorstand. Aber eigentlich war ich schon als Kind über meine Mutter mit Aglow verbunden und habe im Hintergrund mitgeholfen.
Meine Berufung in den Vorstand habe ich als Antwort auf mein Suchen erlebt. Nach meinem Umzug in meine neue Heimat war ich auf der Suche nach einem neuen Auftrag für mich. Ich wollte nicht einfach weitermachen wie bisher und habe mir auch in der neuen Ortsgemeinde bewusst Zeit gelassen, um abzuwarten und zu fragen, welchen Auftrag Gott für mich hat.
In diese Zeit des Wartens, Fragens und Betens bekam ich die Anfrage für den Aglow Deutschlandvorstand. Diese Anfrage fühlte sich so richtig an! Und obwohl ich mir Bedenkzeit ausgebeten habe, war ich mir schon beim ersten Telefonat fast sicher, hier am richtigen Platz zu sein. Dies hat sich im Gebet bestätigt.
Meine persönliche Vision ist, dass Aglow in Deutschland Menschen erreicht, die sonst durch die „klassischen christlichen Raster“ fallen, die mit Kirche und Glauben nichts am Hut haben, die sich auf Grund von menschlichen Verletzungen vom Glauben abgewendet haben. Ich träume davon, meine Gaben nutzen zu dürfen, um Menschen die wertschätzende, liebende, tiefe Gemeinschaft, die wir mit Jesus haben, näher zu bringen, das Leben zu teilen und gemeinsam unterwegs zu sein. Jeder Mensch darf Gottes Zusagen für sein Leben spürbar erfahren und das Potential entfalten, dass unser himmlischer Vater in ihn hineingelegt hat.
Name: Heidi Wick
Jahrgang: 1963
Familienstand: gescheiden, wieder verheiratet mit Manfred Wick, Mutter von vier erwachsenen Kindern, drei Enkelkinder
Konfession: evangelisch freikirchlich
Aufgaben im Vorstand: Schriftführer, Outreach
Beruf: Büroangestellte
Berufung: Ich bin bei AGLOW, weil …ich es liebe überkonfessionell zu arbeiten, Brücken zwischen Menschen und Gemeinden zu bauen, Menschen von dem was Jesus in meinem Leben getan hat zu erzählen. Sie zu ermutigen.
Name: Ulrike Plessing
Geburtsjahr: 1955
Wohnort: Überlingen am Bodensee
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir Plessings leben als Großfamilie und Betriebsleiterfamilie auf unserem aktiven Bauernhof mit vielen Tieren. Ich bin über 40 verheiratet, habe 4 erwachsene Kinder und 17 Enkelkinder.
Ich diene in der örtlichen Pfingstgemeinde als Leiterin des prophetischen Teams und bin Mitglied des Segnungsteams. Ich schätze es sehr, dass Lobpreis, Gebet und Evangelisation einen hohen Wert und Wirkung in unserer Gemeinde haben.
Aktuell bin ich als Mentorin, Coach, Gastgeberin, Ehefrau und Oma aktiv.
Diese bunte Vielfalt in den Aufgaben liebe ich, und sie passt zu meinen Begabungen.
Vor etwa 20 Jahren habe ich eine spezielle Berufung für AGLOW bekommen. Ich liebe den „Global Player AGLOW“ in seiner Vielseitigkeit, und ich bin immer wieder aufs Neue berührt über die Tiefe der Hingabe und Beziehung zu Jesus Christus.
Meine stärksten Gaben sind im apostolischen Bauen und prophetische Zeiten erkennen.
Ich arbeite bereits seit einigen Jahren im Deutschlandvorstand und hatte bis 2019 die Gebetsleitung. Aktuell bin ich Leiterin einer Gebetsgruppe, einer neuen AGLOW@home Gruppe. Im Deutschlandvorstand habe ich das Pioniermandat mit dem Schwerpunkt der Gründung von neuen Gruppen in Deutschland.
Mit meiner Berufung in den Vorstand habe ich eine große Horizonterweiterung im Denken und Tragen eines Mandates erlebt. Das geschieht noch immer, und ich liebe es.
Meine Vision ist die von AGLOW Deutschland: Wir bewegen unser Land mit Gebet (pray), Hingehen (go), Teilen (share), Jüngerschaft (disciple) und Multiplikation (grow).
Name: Andrea John
Geburtsjahr: 1961
Wohnort: Neuss (bei Düsseldorf)
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ich bin seit vielen Jahren glücklich verheiratet und lebe mit meinem Mann Alfred in einem Vorort zwischen den beiden Metropolen Düsseldorf und Köln. Wir haben 3 verheiratete Kinder und 6 Enkelkinder – und es wird nie langweilig bei uns. Meine Familie ist mir sehr wichtig, und gemeinsame Feste und Urlaube sind die Höhepunkte meines auch sonst sehr quirligen Lebens.
Ich bin Mitglied einer jungen, wachsenden evangelischen Freikirche in Köln, deren Pastoren unser ältester Sohn und seine Frau sind. Gemeinsam mit meinem Mann coache ich junge Lifegroup-Leiter, und wir leiten auch selbst Kleingruppen, besonders für junge Paare.
In der Vergangenheit war ich in vielen verschiedenen Aufgaben in Gemeinden aktiv (Jugendarbeit, Worship-Leitung, Gemeindeleitung...). Und gerade jetzt, in dieser 2015 neu gegründeten Großstadt-Kirche, ist es mein Herzensanliegen, jüngere Menschen auszurüsten, stark zu machen, ihnen dabei zu helfen, gesunde Beziehungen zu bauen und ihr Leitungspotential zu entwickeln.
In unserer Gemeinde inspirieren mich viele neue Ideen, und ich liebe es zu erleben, mit welcher Hingabe und mit welchem Engagement junge Menschen ihren Worten Taten folgen lassen. Es ist mein Wunsch, nie damit aufzuhören, neue Dinge zu lernen und mutig unbekannte Wege zu gehen.
Ich arbeite im Private Banking einer Düsseldorfer Bank und berate dort vermögende Kunden bei Themen rund um ihre Geld- und Wertpapieranlagen. Dieser Beruf hat viele Herausforderungen – gerade in Krisenzeiten. Ganz besonders schätze ich den vielseitigen Kontakt mit Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebens-Settings, und ich genieße das Vertrauen meiner Kunden. Für mein Amt bei Aglow habe ich meine Arbeitszeit reduziert.
Zusätzlich habe ich eine Ausbildung als Personal Coach gemacht, um Menschen beratend in verschiedenen Lebens-, Berufs- und Konfliktthemen zu begleiten
Ich bin bei Aglow, weil ich es liebe, über den Tellerrand zu schauen. Über Orts-, Kultur- und Landesgrenzen hinweg begegnen sich hier Menschen, die vielfältiger kaum sein könnten. Aus den verschiedensten christlichen Denominationen suchen sie nicht das Trennende, sondern das Gemeinsame – und das begeistert mich immer wieder aufs Neue.
Unter der Leitung des Heiligen Geistes nach neuen Wegen für die Aglow-Bewegung in Deutschland zu suchen (und sie dann tatsächlich auch auszuprobieren!), im Team unterwegs zu sein und andere Leiter*innen zu trainieren - das entspricht meinen natürlichen und geistlichen Gaben am meisten.
Schon seit den achtziger Jahren kenne ich die Aglow-Bewegung. Ich habe die örtliche Gruppe in Nievenheim geleitet, im Deutschlandvorstand als Schatzmeisterin mitgearbeitet und kam nach einer längeren Pause im Jahr 2013 wieder hierhin zurück. Seit 2016 leite ich den Verein und die Bewegung in Deutschland.
Um ein JA zu meiner Berufung für dieses aufregende Amt sagen zu können, mussten drei Dinge zusammenkommen:
Zuerst habe ich selbst angefangen, Gott um eine neue Ausrichtung für mein Leben zu bitten. Darauf folgte eine Anfrage aus dem Aglow-Vorstandsteam, und dann passierte das Wichtigste: Ich bekam eine sehr klare Berufung von Gott.
Meine Vision für Aglow ist es, dass immer mehr Menschen Jesus kennenlernen und ihr Leben ganz neu ausrichten. Unsere Gruppen sollen Orte sein, in denen Beziehungen und Erfahrungen mit Gott ganz natürlich und lebendig erlebt werden. Und zwar in Vorstandstreffen und Tagungen ebenso wie in den örtlichen Gruppen überall in Deutschland.
Wir wollen Deutschland bewegen, indem wir Menschen dienen (pray), zu ihnen hingehen (go), unser Leben mit ihnen teilen (share), Jüngerschaft trainieren (disciple) und uns mutiplizieren (grow).
Unsere Welt verändert sich rasend schnell – und doch sind die Bedürfnisse der Menschen nach Beziehung und Sinnhaftigkeit ihres Lebens unverändert. Ich träume davon, dass jede Frau und jeder Mann in Deutschland die Möglichkeit hat, dort wo sie/er lebt Gott zu begegnen. Dafür gründen wir immer wieder kleine und große Aglow-Gruppen, in denen solche Begegnungen stattfinden können. Und dafür setze ich mich mit meiner Kraft und von ganzem Herzen ein.